Beschreibung
Feine Strohhäcksel als Zusatz zu Kreidezeit Putzen und Spachtelmassen. Erzeugt eine natürliche Struktur und dezente Glanzreflexe an der Oberfläche.
Verwendung
Als Zusatz zu Kreidezeit Kalkglätte, Kalk Haftputz -fein-, Kalk Haftputz.
Empfohlene Zugabemenge
0,5% (25 kg Putz mit 125g Gerstenstroh Häcksel)
Maximale Zugabemenge
1% (25kg Putz mit 250 g Gerstenstroh Häcksel)
Verarbeitung
Zum Anrühren das Gerstenstroh in das Ansetzwasser des Putzes rühren. Anschließend den Putz nach Angabe anmischen. Strohhäcksel nehmen sehr viel Wasser auf. Bei der Verwendung von 125 g Strohhäcksel 1 Liter Wasser zur angegebenen Wassermenge zugeben. Mit Stroh gemischte Kalkprodukte sollten frisch (innerhalb 48 Std.) verarbeitet werden, da sich der Kalk durch längere Lagerung mit Stroh gelb verfärbt. Den Putz auftragen und ggf. strukturieren. Wenn der Putz angezogen ist, mit angefeuchtetem Viskoseschwamm oder weichem Schwammbrett reiben, bis das Gerstenstroh frei liegt. Achtung: vermeiden Sie, dass Wasser über den Putz läuft! Anschließend weiter anziehen lassen und nach einiger Zeit mit sauberem sehr gut ausgewrungenem Schwamm den zurückgebliebenen Kalkschleier von dem Gerstenstroh wischen. Sollte sich nach vollständiger Trocknung noch Kalkschleier auf dem Stroh befinden kann dieser mit einem sauberem trockenem Viskoseschwamm abgerieben werden. Bei der Verwendung von Kalkglätte mit Strohhäckseln empfiehlt es sich, die Mischung in zwei dünnen Lagen aufzutragen.
Lagerung
Gerstenstroh Häcksel sind viele Jahre haltbar. Trocken lagern.
Entsorgung von Produktresten
Produktreste nicht in das Abwasser geben. Produktreste können in den Hausmüll gegeben werden.
Kennzeichnung
entfällt, kein Gefahrgut
Sicherheitshinweise
Für Kinder unerreichbar lagern.