Beschreibung
Enthält:
1x Plegeseife 100ml
1x Pflegeöl 100ml
Das Kreidezeit Fensterpflegeset dient zur Instandhaltung von Holzfenstern, die mit Kreidezeit Standölfarben oder farbigen Holzlasuren gestrichen sind.
Zur Aufrechterhaltung der funktionsschützenden Oberfläche und des akkuraten Aussehens ist regelmäßige Pflege und Wartung von Holzfenstern lohnenswert, der Aufwand gering. Farbige
Renovierungsanstriche entfallen so für lange Zeit.
Zusammensetzung (Volldeklaration)
Pflegeseife: Olivenölseife. Pflegeöl: Leinöl, Leinölstandöl, Holzölstandöl, bleifreie Trockenstoffe
Kontrolle
Gestrichene Oberflächen mindestens halbjährlich auf Verunreinigungen und Beschädigungen kontrollieren (Sichtprüfung) und nach Bedarf reinigen und pflegen.
Bei der mindestens halbjährlichen Kontrolle und Reinigung ist das Glanzverhalten der gestrichenen Oberflächen zu beurteilen. Bereiche, die Ihren Glanz verloren haben, müssen umgehend mit Kreidezeit Fensterpflegeöl gepflegt werden. Bereiche, die noch genügend Glanz aufweisen, sollen nicht behandelt werden, weil zu häufige Pflege auf noch glänzenden Oberflächen zu speckigem Aussehen und klebriger Oberfläche führen kann.
Kreidezeit Standölfarben und Holzlasuren sind umweltfreundlich und deshalb bewusst nicht fungizid ausgerüstet. Selbst bei fungizid ausgerüsteten konventionellen Holzanstrichsystemen gilt eine kondensfeuchtebedingte oberflächliche Verpilzung als bekanntes Phänomen (Schattenbildung, Schwarzwerden). Deshalb ist es wichtig die Oberflächen bei der mindestens halbjährlichen Kontrolle auf Pilzbefall (im Regelfall kleine schwarze Punkte) zu untersuchen und diesen sofort mit Wasser und Kreidezeit Pflegeseife zu entfernen.
Die gestrichenen Wetterschenkel sind halbjährlich auf Ihren Zustand zu kontrollieren, weil sie den Witterungseinflüssen am stärksten ausgesetzt sind.
Reinigung
Reinigen Sie die Holzfenster nicht sofort nach dem Einbau. Farbe und Silikon brauchen ca. 4 Wochen um vollständig auszuhärten.
Reinigen Sie nach der Bauzeit die Metallregenschutzschiene. Die Wasserablaufschlitze dürfen nicht verstopft sein. Verschmutzungen mit einem weichen Schwamm und Pflegeseife (1 EL Seife zu 1 Liter Wasser verdünnt) reinigen. Starke Verschmutzungen können auch mit stärker konzentrierter Seife behandelt werden.
Pflege und Schutz
In der Regel ist eine Pflege auf Sonnen- und Wetterseiten einmal jährlich, auf wetterabgewandten Seiten alle 2 Jahre erforderlich. Je nach Witterungseinflüssen und Exponierung der
Oberflächen können diese Intervalle deutlich abweichen. Prinzipiell gibt es jedoch keine definierten Pflegeintervalle für das Kreidezeit Standölfarben- bzw. Holzlasuren System.
Die gereinigten Oberflächen vollständig abtrocknen lassen. Die Bereiche, die ihren Glanz verloren haben, besonders an den Sonnen- und Wetterseiten, sehr dünn mit einem mit Pflegeöl
getränkten Lappen abreiben. Nach 10 – 15 Minuten mit einem trockenem Tuch nachreiben und Ölüberschüsse entfernen (nicht entfernte Ölüberschüsse können stark glänzen und kleben!). Die Farbintensität kehrt zurück. Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur mind. 10 °C über mind. 48 Stunden.
Renovierung
Spätestens wenn Standölfarben im Außenbereich stark abgewittert sind, intensiv kreiden oder die Holzoberfläche sichtbar wird, bzw. wenn bei Holzlasuren die Pigmente vom Regen abgewaschen wurden, ist eine Renovierung erforderlich. Die Flächen werden mit Pflegeseife gereinigt und noch glänzende Bereiche leicht angeschliffen (Körnung P 120-150).
Renovierungsanstriche an Kreidezeit Holzlasur werden mit Holzlasur für Innen/Außen (Art. 320) getönt mit Kreidezeit Pigmenten bis 175 g Pigment pro 1 Liter Holzlasur oder farbiger Holzlasur (Art. 480-488) ausgeführt.
Renovierungsanstriche auf Kreidezeit Standölfarben werden mit Standölfarbe – Schlussanstrich – ausgeführt. Die Wetterschenkel an Fenstern sollen an den Sonnenseiten spätestens alle 2 Jahre nachgestrichen werden.
Lagerung
Frostfrei und luftdicht verschlossen gelagert sind Kreidezeit Pflegeöl und Pflegeseife mindestens 2 Jahre haltbar.
Entsorgung von Produktresten
Produktreste nicht in das Abwasser geben, sondern luftdicht verschlossen aufbewahren und später aufbrauchen. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll beigegeben werden.
Restentleerte Behälter in die Wertstoffsammlung geben. Aktuelle amtliche Bestimmungen zur Entsorgung von Lack- und Farbresten beachten.
Reichweite
100 ml Pflegeöl reichen zur Pflege von bis zu 5 m² Anstrichoberfläche.
Kennzeichnung
entfällt, kein Gefahrgut
Kennzeichnung gem. ChemVOCFarbV
VOC Höchstgehalt: (Kat. A/f): 700 g/l (2010),
Produkt enthält max. 3 g/l VOC.
Hinweise / Sicherheitshinweise
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen Schwämme, Schleifstäube, Polierpads mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, und beim Verstreichen darauf achten, dass kein Öl mit porösen Dämmstoffen in Berührung kommt, da sonst , da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Auf mögliche Naturstoffallergien achten. Produkt gilbt nach. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe tritt ein typischer Produktgeruch auf! Für Kinder unerreichbar lagern.